Pyrus communis
Die beste Zeit für Obstgehölze im Herbst

Obstgehölze im Herbst pflanzen

Eine wichtige Zeit für die ansehnlichen Gewächse

Obstgehölze sind nicht nur fürs Auge eine Pracht. Vielmehr sind es auch die köstlichen Früchte, die die wunderschönen und beliebten Pflanzen so attraktiv machen. Entscheidet man sich dazu, die stolzen Hingucker bald selbst im Außenbereich einzupflanzen, dann nimmt der Herbst oftmals eine ganz besondere Bedeutung ein. Beachtet man in dieser Phase einige Grundregeln, steht der einzigartigen Atmosphäre nichts im Weg.

Passende Artikel zum Thema

Leckere Obstgehölze für den Garten



Der beste Zeitpunkt, um Obstgehölze zu pflanzen

Optimale Bedingungen für eine erstklassige Pflanzengesundheit

Obstgehölze können hervorragend im Herbst ins Erdreich eingebracht werden. Die Schönheiten haben zu dieser Zeit bereits sämtliche Blätter abgeworfen, sodass die Energie vollständig in die Bildung neuer Wurzeln investiert werden kann. Auch das Heranwachsen kann dadurch leichter gelingen. Es ist nahezu garantiert, dass bei einer solch guten Ausgangslage ein Gehölz gedeiht, welches zukünftig den Außenbereich eindrucksvoll schmücken und bezaubern wird.

Obstgehölze werden im Herbst gepflanzt

Relevante Infos über die Obstgehölze einholen

Eine bedeutsame Arbeit im Vorfeld

Damit der Garten schon bald um einen unbeschreiblich schönen Eye-Catcher erweitert werden kann, sollten vorab über die Obstgehölze genug Infos eingeholt werden. Neben den benötigen Platzverhältnissen, sollte man sich beispielsweise auch über den exakten Pflanz- und Erntezeitpunkt erkundigen. Die bildschönen und charmeversprühenden Gewächse können sich im herbstlichen Boden nur dann behaupten, wenn die Rahmenbedingungen zu den Anforderungen passen.

Pflanzlöcher für die Obstgehölze vorbereiten

Wurde der Pflanzzeitpunkt bestimmt, empfiehlt es sich bereits zwei Wochen vorher die Pflanzlöcher auszuheben und mit Nährstoffgaben zu präparieren. Ein Mix aus Hornspänen und Kompost sorgt beispielsweise dafür, dass die makellos und malerisch aussehenden Gehölze einen optimalen Start im Erdreich erleben. Das neue Garten-Highlight kommt dadurch zudem besser durch den Winter. Der Nährstoffvorrat reicht sogar bis in den Frühling hinein.


Besondere Vorsicht an der Veredelungsstelle

Details während des Pflanzprozesses

Damit die neugewonnenen, traumhaften Blickfänger nicht zu hoch werden, ist es wichtig beim Einpflanzen die Veredelungsstellen der Obstgehölze im Auge zu behalten. Der etwas dicker daherkommende Bereich unterhalb des Stamms muss unbedingt oberhalb der Aushebung bleiben. Werden die beliebten Augenweiden zu tief eingepflanzt, kann es dort zu einer zusätzlichen Wurzelbildung kommen, was verursacht, dass die natürliche Wuchshöhe deutlich überschritten wird.

Schutzmaßnahmen vor diversen Außeneinflüssen

Der Wind kann im Herbst für eine junge Pflanze recht fordernd sein, sodass das noch zarte Gehölz ein wenig Unterstützung benötigt. Mit einem simplen Pfahl kann der zukünftige Garant für eine atemberaubende Gartenatmosphäre so gestützt werden, dass er trotz der Windeinflüsse sicher gedeihen kann. Auch der Einsatz von einem Wildschutz ist empfehlenswert. Ein herkömmlicher Draht schützt effektiv vor gefräßigen Tieren.

Obstgehölze sorgen für leckere Snacks

Weitere passende Artikel zum Thema Obstgehölze


Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren